Kubanische Zigarren Bilder und Kubanische Zigarren Fotos gibt es bei uns in einer hohen Auflösung! Die Kubanische Zigarren Bilder unterliegen einer Lizenz von Creative Commons. Beachten sie bitte den Lizenzvertrag.
Kubanische Zigarren sind die bekanntesten Zigarren dieser Welt. Ursprung der Zigarre liegt in Südamerika und die weltweite Verbreitung ist auf die Kolonialzeit zurück zu führen! Warum sind gerade die kubanischen Zigarren die Besten der Welt?
Kubanische Zigarren werden meist in Handarbeit und mit Tabak in hoher Qualität hergestellt. Diese Qualität in der Produktion von Zigarren und dem Anbau von Tabak gehen Kentnisse voraus die über Jahrhunderte in Kuba von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Natürlich spielt auch das Klima der Region in welcher der Tabak für die Zigarren angebaut wird eine große Rolle.
Kubanische Zigarren: Ein Meisterwerk der Tabakkunst
Kubanische Zigarren gelten weltweit als die besten und begehrtesten Zigarren. Ihre Herkunft, die traditionelle Herstellung und die geschmackliche Vielfalt machen sie zu einem faszinierenden Thema für Genussliebhaber und Zigarrenkenner. In diesem Artikel werden wir die Geschichte, die Anbaumethoden, die Herstellung und die besonderen Merkmale kubanischer Zigarren näher betrachten.
Geschichte der kubanischen Zigarren
Die Geschichte der Zigarrenproduktion in Kuba reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, als spanische Kolonisatoren die Tabakpflanze nach Europa brachten. Die Kombination aus dem idealen Klima der Insel und dem Wissen der Einheimischen führte dazu, dass Kuba schnell zum Zentrum der Tabakproduktion wurde. Bereits im 19. Jahrhundert hatten kubanische Zigarren einen hervorragenden Ruf, und viele berühmte Marken wurden gegründet – darunter Cohiba, Montecristo, Romeo y Julieta und viele mehr.
Die Zigarrenindustrie in Kuba ist eng mit der Geschichte des Landes verbunden. Während des 19. Jahrhunderts und auch in den folgenden Jahrzehnten hatte die Zigarrenproduktion wesentlichen Einfluss auf die kubanische Wirtschaft und die Kultur. Nach der Revolution von 1959 und der nationalen Verstaatlichung wurden viele Zigarrenfabriken unter staatliche Kontrolle gestellt, was zu einer Konsolidierung der Tabakindustrie führte.
Der Zigarren-Typ Londsdale kommt auf eine Länge von fast 165 mm bei einem Durchmesser von ca 67,5 mm. Die Robusto hat dagen nur eine Länge von 124 mm und einen sehr kleinen Durchmesser von nur 20 mm. Wer die Petit Corona nicht kennt ist selber schuld mit 130 mm Länge und fast 17 mm Durchmesser passt diese in fast jede Westentasche.
Bei der Doble Corona wird des dagegen schwieriger, denn mit eine Länge von 194 mm und 19,5 mm Durchmesser benötigt man hier schon eine sehr große Innentasche! Aus dem Hause Romeo y Julieta wurde die berühmte Churchill handgedreht und kam so auf eine Länge von 178 mm Länge, 18,5mm Durchmesser. Die traditionelle kubanische Zigarren haben meist eine ovale Bauchform.
Die Anbaumethoden
Kuba ist bekannt für seine einzigartigen Anbaumethoden, die eine Vielzahl von Tabaksorten hervorbringen. Die wichtigsten Anbaugebiete sind die Region Vuelta Abajo, bekannt für ihre erstklassigen Tabakblätter, und Pinar del Río, wo das Klima und der Boden ideal für den Tabakanbau sind.
Die Tabakpflanzen werden mit viel Sorgfalt behandelt. Die Bauern nutzen traditionelle Methoden, um die Pflanzen zu kultivieren und zu ernten. Nach der Ernte werden die Blätter fermentiert, ein Prozess, der den Geschmack intensiviert und die Aromen entfaltet. Dieser Schritt ist entscheidend, um die Qualität der Zigarren zu gewährleisten. Der Fermentierungsprozess kann mehrere Monate in Anspruch nehmen und umfasst oft mehrere Durchgänge.
Die Herstellung von kubanischen Zigarren
Die Herstellung von kubanischen Zigarren ist ein Kunsthandwerk, das viel Erfahrung und Geschicklichkeit erfordert. Die Zigarren werden in verschiedenen Stufen von Hand gefertigt. Zunächst werden die Tabakblätter sortiert und auf Qualität überprüft. Anschließend werden die Blätter für die Füllung, das Umblatt und das Deckblatt ausgewählt.
Ähnlich wie in Frankreich der Champagner nur in einer ganz speziellen Region auch wirklich als Champanger bezeichnet werden darf ist das auch mit dem Tabak der Habanos. Eines der bekanntesten Anbaugebiete für den Tabak der kubanischen Zigarre ist Vuelta Abajo aus dieser Region kommt zum Beispiel die Romeo y Julieta Zigarre.
Interessant sind auch die Merkmale der kubanischen Zigarre im Geschmack und natürlich auch die Unterscheidungsmerkmale der kubanischen Zigarre im Aufbau! Es gibt 6 verschiedene kubanische Zigarren Formate: Die Corona ist eine kubanische Zigarre mit einer Länge von ca. 142 mm und einem Durschmesser von 68 mm.
Die Füllung besteht aus verschiedenen Tabaksorten, die harmonisch miteinander kombiniert werden, um ein ausgewogenes Geschmacksprofil zu erzeugen. Das Umblatt hält die Füllung zusammen, während das Deckblatt das ästhetische Finish der Zigarre bildet. Jedes dieser Blätter muss sorgfältig ausgewählt und verarbeitet werden, um sicherzustellen, dass die Zigarre die gewünschten Aromen und Qualitäten aufweist.
Die Zigarren werden dann gerollt, was eine präzise Technik erfordert. Die erfahrenen Torcedores (Zigarrenroller) verwenden ihre Fingerfertigkeit, um die Blätter gleichmäßig zu komprimieren und eine perfekte Zigarre zu formen. Nach dem Rollen müssen die Zigarren reifen, bevor sie in den Handel kommen. Dies kann mehrere Monate bis Jahre dauern, abhängig von der Marke und dem gewünschten Endprodukt.
Geschmack und Aromen
Kubanische Zigarren sind bekannt für ihre Komplexität und Vielfalt an Aromen. Sie bieten ein breites Spektrum von Geschmäckern, das von erdigen und holzigen Noten über süße und cremige Aromen bis hin zu würzigen und pfeffrigen Nuancen reicht. Die Aromen können je nach Herkunft, Jahreszeit und Verarbeitung variieren.
Eine der bekanntesten Marken, Cohiba, ist für ihre reichhaltigen und komplexen Aromen bekannt, während Montecristo häufig für seine ausgewogene Mischung geschätzt wird. Zigarrenliebhaber genießen oft die Erfahrung, verschiedene Marken und Formate zu erkunden, um die Vielfalt kubanischer Zigarren zu schätzen.
Fazit
Kubanische Zigarren sind mehr als nur ein Genussmittel; sie repräsentieren jahrhundertelange Tradition, Kunstfertigkeit und Hingabe. Von den fruchtbaren Feldern Kubas bis zur handwerklichen Herstellung in den Tabakfabriken ist jede Zigarre ein einzigartiges Produkt, das die Kultur und Geschichte des Landes widerspiegelt. Für viele Zigarrenliebhaber sind kubanische Zigarren ein Symbol für Luxus und Genuss, und ihre Beliebtheit wird auch in Zukunft ungebrochen bleiben.
5 Antworten zu “Kubanische Zigarren”
[…] Lizenzvertrag. Die Fonseca Cosacos Zigarre ist eine handgedrehte kubanische Zigarre mit eine Länge von 135 mm und einem Durchmesser von 43 mm. Die Fonseca Cosacos Zigarre hat einen […]
[…] bezeichnet! Haptisch fühlt sich die Por Larranaga Petit Corona Zigarre fest gerollt an. Die kubanische Zigarre hat einen erdigen und leicht süßen Geschmack. Der Zug dieser Zigarre ist leicht bis mittel schwer […]
[…] dem Film “Lost in translation” kommt der Wunsch einemal in der New York Bar eine echte kubanische Zigarre und einen Whiskey zu trinken und dabei den tollen Ausblick auf die Stadt Tokio zu geniessen. […]
[…] aber nicht all zu störend ist! Die Zigarre ist super wenn man nicht die Zeit für eine längere kubanische Zigarre hat. Der Preis liegt zwischen 5 und 7 Euro und spiegelt die Qualität der Juan Lopez petit Coronas […]
[…] Geschmack ändert sich im Verlauf des Abrennens dieser kubanischen Zigarre und wurde etwas schärfer zum Zigarrenende! Die Zigarre kostet zwischen 4 Euro und max. 6 Euro und […]